Der richtige Dalmatiner-Züchter

Nehmen Sie sich viel Zeit und besuchen Sie ggf. auch mehrere Züchter, um schlußendlich den für sich auszuwählen, bei dem Sie das beste Gefühl haben. Wichtig ist, daß die Welpen auch Familienanschluss haben
und die Umgebung, in der sie aufwachsen, ihnen ausreichend Gelegenheit bietet, erste Umwelterfahrungen sammeln zu können. Dazu gehören u.a. auch eine entsprechend große Freilauffläche, Spielsachen, verschiedene Laufuntergründe und Kaumaterial (siehe auch unter Welpeninfos/Welpenaufzucht). 

 

Gut geprägte und wesensfeste Welpen nähern sich den Besuchern freudig, vertrauensvoll
und machen zudem einen rundherum zufriedenen und gesunden Eindruck.
Sollten alle Welpen sehr ängstlich und scheu sein, so ist Vorsicht geboten!


Sie sollten wohlgenährt aussehen, aber auch nicht zu dick sein, da es sich ansonsten bereits jetzt schon negativ auf die Gelenke auswirken könnte. Ein verantwortungsvoller Züchter achtet darum auf eine angemessene Ernährung seiner Welpen und das diese mit einem möglichst hochwertigen Futter ernährt werden.

 

Der richtige Züchter wird viel Zeit für Sie haben und bevor er Ihnen einen Welpen verkauft, ebenfalls prüfen, ob Sie der richtige Käufer zum Wohle seiner Welpen sind. Er wird Sie ehrlich beraten und genau aufzeigen, was auf Sie zukommt, wenn ein Welpe bei Ihnen einzieht. Er wird auch dabei helfen, den für Sie richtigen Welpen auszusuchen, sprich den Welpen, der für Ihre Bedürfnisse am besten in Frage kommt. Idealerweise wird Ihnen auch die Möglichkeit gegeben, die Welpen ab der 4./5. Lebenswoche bis zur Abgabe mehrfach -ggf. wöchentlich- besuchen zu können.

 

Also unser Tipp: Lassen Sie sich Zeit bei Ihrer Entscheidung und sparen Sie nicht am falschen Ende, da Sie sonst die Hundehändler unterstützen, die Missbrauch mit Hunden betreiben.